Microsoft Teams ist eine von Microsoft entwickelte Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert. Der Dienst ist in die Microsoft 365-Suite mit Microsoft Office integriert.
Die Anmeldung am Webportal von MS Teams bzw. am lokal installierten Client erfolgt mit der E-Mail-Adresse der Hochschule und dem zugehörigen Kennwort des Hochschulkontos.
Leistungsmerkmale:
- Team Chat - Funktion
- gemeinsame Dateiablage
- Kalender mit Planung von Besprechungen
- Audio/Video-Besprechungen inkl. Möglichkeit der Aufzeichnung
- Notizbücher
Die Plattform soll für Kollaboration und Gruppenarbeit in der Lehre oder in Projekten eingesetzt werden. Sie ist nicht als Ablage oder langfristige Aufbewahrung von Daten vorgesehen.
Inhaltsverzeichnis |
---|
Anleitungen
Microsoft Teams Education Schnellstartleitfaden
Microsoft Teams Endbenutzer-Schulungen
Verwendung des OneNote-Kursnotizbuch
MS-Online Kurs: Einrichten einer Lernumgebung zur Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
MS-Online Kurs: Lernen mit Microsoft Teams verändern
FAQs
Support
Störungen melden Sie bitte beim Service Desk.
Die Bearbeitungszeiten orientieren sich nach dem Standard Service Level Agreement (SLA).
Datensicherung / Hosting
Microsoft Teams wird auf Microsoft-Servern innerhalb von Europa gehostet. Eine separate Datensicherung der dort abgelegten Dateien findet nicht statt.
Dienst beantragen
Der Dienst muss nicht beantragt werden.
Pflichten des Benutzers
Benutzer sind angehalten die Plattform ausschließlich für dienstliche Zwecke zu verwenden.
Rechtliches
Microsoft 365 sollte nicht für die Vorhaltung von personenbezogenen Daten oder vertraulichen Informationen genutzt werden.