Page tree


Um der stetig zunehmenden Bedeutung des wissenschaftlichen Rechnens in Forschung, Lehre und Studium Rechnung zu tragen, wurde in Baden-Württemberg für das Hoch- und Höchstleistungsrechnen das Landeskonzept „bwHPC“ entwickelt. Dieses Konzept berücksichtigt die Förderung des High Performance Computing (HPC) auf allen Leistungsebenen (Tier 0-3). Die Hochschule Reutlingen hat Zugang zu den Clusterressourcen der Leistungsebene 3, welche regional aufgestellt sind und für unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen vorgesehen sind.

  • bwUniCluster, Karlsruhe - Lehre; Grundversorgung
  • bwForCluster JUSTUS, Ulm - Theoretische Chemie;  Physik der kondensierten Materie;  Quantenphysik
  • bwForCluster MLS&WISO, Heidelberg/Mannheim - Computergestützte Humanwissenschaften;  Struktur- und Systembiologie;  Medizinwissenschaft;  Weiche Materie
  • bwForCluster NEMO, Freiburg -  Teilchenphysik;  Neurowissenschaft;  Mikrosystemtechnik;  Materialwissenschaft
  • bwForCluster BinAC, Tübingen - Bioinformatik;  Astrophysik;  Geowissenschaften

Aktuell sind in Reutlingen die Zugangsvoraussetzungen für bwUniCluster und bwForCluster BinAC umgesetzt.
Der Zugang zu den bwHPC-Clustern ist Professoren und Mitarbeitern der Hochschule Reutlingen vorbehalten. Antragssteller können auch Studenten der Hochschule Reutlingen sein. Diese benötigen allerdings eine Genehmigung / Unterschrift eines Hochschulbediensteten.


Inhaltsverzeichnis

Anleitungen

Anleitungen zum Zugang und Informationen zu Hard- und Software der unterschiedlichen Cluster finden Sie im bwHPC Wiki.

FAQs

FAQs und Best Practice-Beispiele sind ebenfalls Bestandteile des bwHPC Wikis.

Support

Störungen melden Sie bitte beim Service Desk.

Datensicherung / Hosting

Der Dienst wird für Wiederherstellungszwecke nach Ausfällen gesichert. Eine Datensicherung in Form einer Zweitkopie erfolgt nicht.

Dienst beantragen

Der Beantragungsvorgang und die Registrierung sind im bwHPC Wiki beschrieben.

Zugangsvoraussetzung für bwUniCluster ist das Ausfüllen eines Umfragebogens.
Rechenvorhaben auf einem der vier bwForCluster müssen beantragt werden.
Umfragebogen und Antragsformulare für Rechenvorhaben finden Sie auf der:

Zentralen Antragsseite (ZAS)

Vor Nutzung der Cluster ist eine Registrierung erforderlich, die erforderlichen Links für die Registrierung finden Sie im bwHPC Wiki:

https://wiki.bwhpc.de/e/BwUniCluster_User_Access

https://wiki.bwhpc.de/e/Category:BwForCluster_BinAC

Beim Registrierungsprozess wählen Sie die Heimatorganisation „Reutlingen University / Hochschule Reutlingen“ und melden sich mit Ihrem Benutzer und dem Passwort der Hochschule an.

Bevor Sie sich am Dienst anmelden können, müssen in Reutlingen die Berechtigungen für den Dienst gesetzt werden. 
Voraussetzung für die Erteilung der Berechtigung ist die Zustimmung der Benutzungsordnung des Dienstebetreibers, sowie die Bestätigung der Bestimmungen des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG):

https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/ausfuhrkontrolle_node.html

Für die Beantragung der Berechtigung für den Zugang zu bwUniCluster füllen Sie folgendes Formular aus: Antrag-bwUniCluster.pdf und schicken dieses per Hauspost an den Leiter des Rechen- und Medienzentrums.
Wahlweise können Sie es auch digital unterzeichnet per E-Mail  an den Service Desk senden.

Die Loginseite des Dienstes finden Sie ebenfalls im bwHPC Wiki.

  • No labels