Page tree


Betrieb von Windows-Servern als Grundlage für Anwendungen oder Infrastruktur-Dienste. Die Windows-Server werden in der Regel als virtuelle Server bereitgestellt. Der Dienst ist für Dauerbetrieb von Anwendungen vorgesehen, nicht für Projektserver mit Verfallsdatum.

Zu dem Dienst gehören folgende Leistungen:

  • Grundinstallation des Betriebssystems, ggfs. mit zugehöriger Standardsoftware in dem vom RMZ vorgegebenen Standard
  • Installation von regelmäßigen Sicherheitspatches des Betriebssystems

Die Administration der Anwendung ist nicht Teil des Dienstes und liegt in der Verantwortung des Nutzers.

Dieser Dienst steht Professoren und Mitarbeitern auf Antrag zur Verfügung. Studierende und Lehrbeauftragte wenden sich an den Ansprechpartner der jeweiligen Fakultät.

Inhaltsverzeichnis

FAQs

Support

Störungen melden Sie bitte beim Service Desk.

Die Bearbeitungszeiten orientieren sich nach dem Standard Service Level Agreement (SLA).

Datensicherung / Hosting

Die Windows-Server werden auf dem VMware-Cluster im Rechenzentrum der Hochschule gehostet. Die Windows-Server werden täglich gesichert und unterliegen der Standard-Policy Datensicherung.

Dienst beantragen

Der Dienst kann über eine E-Mail an den Service Desk beantragt werden.

Pflichten des Benutzers

Der Benutzer ist verpflichtet seine Anwendung immer auf dem aktuellen Stand zu halten, diese im laufenden Betrieb zu überwachen und die Zugriffsberechtigungen den Anforderungen anzupassen.

Rechtliches

Anwendungen müssen die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, insbesondere die Regelungen der DSGVO und der VwV Informationssicherheit.

Für die korrekte Lizenzierung der Anwendungen ist der Antragsteller verantwortlich.

  • No labels