Administratorrechte
Für die Installation der verschiedenen Komponenten benötigen Sie Administratorrechte auf Ihrem Mac. An verschiedenen Stellen werden Sie gefragt, ob Sie diese Änderungen vornehmen wollen. Bestätigen Sie diese jeweils. In dieser Anleitung werden diese Stellen nicht separat aufgeführt.
Druckertreiber laden & installieren
Für die Installation des Druckers muss vorab der Treiber über die Webseite der Hochschule heruntergeladen und installiert werden.
Laden Sie diese Datei auf Ihren Rechner und öffnen Sie die dmg-Datei:
Öffnen Sie nun die Datei Xerox Printer Driver 4.8.0.pkg
Verlassen Sei die Willkommensseite über die Schaltfläche ‚Fortfahren‘.
Bestätigen Sie den Softwarelizenzvertrag mit ‚Fortfahren‘
Nehmen Sie die Lizenz über ‚Akzeptieren‘ an.
Starten Sie die Installation über die Schaltfläche ‚Installieren‘
Bei diesem Dialog brechen Sie die Suche über die Schaltfläche ‚Fortfahren‘ ab.
Die dadurch angezeigt Warnung „Druckerschlange wurde nicht erstellt“ mit ‚Weiter‘ bestätigen.
Den erfolgreichen Abschluss der Installation quittieren Sie über ‚Schließen‘.
Damit ist der Druckertreiber auf dem System installiert und steht später für die Anbindung an das Drucksystem zur Verfügung.
Q Pilot - Client laden & installieren
Laden Sie sich das Q-Pilot-Paket auf der Seite der Hochschule herunter und öffnen Sie dieses.
Klicken Sie zum Ausführen doppelt auf die Datei QPilotClient-4.25.1.21287-osx-installer.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus und drücken Sie ‚OK‘.
Drücken Sie ‚Weiter‘.
Lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung aufmerksam durch, akzeptieren Sie diese und drücken Sie auf ‚Weiter‘.
Wählen Sie ihr bevorzugtes Installationsverzeichnis und drücken Sie auf ‚Weiter‘.
Eventuell erscheint folgendes Fenster:
In diesem Dialog tragen Sie unter ‚Lokale Datei‘ folgendes ein:
/Volumes/WC7835, Q-Pilot Client Mac/Configuration.qpilot-profile
und klicken dann auf ‚Weiter‘‘.
Klicken Sie auf ‚Weiter‘, um den Installationsvorgang zu starten.
Der Q Pilot - Client wird nun automatisch installiert. Nach erfolgter Installation drücken Sie auf ‚Beenden‘ und führen keinen Neustart durch.
Einrichtung des Druckers
Sie müssen nun für den Q Pilot - Client den passenden Drucker einrichten.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen und starten das Dienstprogramm ‚Drucken & Scannen‘.
Klicken Sie nun auf ‚+‘ um einen Drucker hinzuzufügen.
Wählen Sie den Typ ‚IP‘ gefolgt von:
• Adresse: 127.0.0.1
• Protokoll: Line Printer Daemon - LPD
• Warteliste: xerox
• Name: Xerox-Q Pilot Drucker
Achtung: Diese Einstellungen dürfen nicht verändert werden.
Öffnen Sie die Auswahlliste unter ‚Verwenden‘
Selektieren Sie ‚Software auswählen …‘
Tragen Sie in das Suchfeld ‚7835‘ ein und selektieren Sie den Eintrag ‚Xerox WorkCentre 7835, 4.8.0‘. Schließen Sie den Dialog über die Schaltfläche ‚OK‘
Der Drucker wird nach dem Betätigen der Schaltfläche ‚Hinzufügen‘ erstellt.
Wählen Sie nun ‚Optionen & Füllstände‘ und anschließend im folgenden Dialog ‚Optionen‘
Hier setzen Sie die Optionen gemäß obiger Abbildung und schließen den Dialog über ‚OK‘.
Damit ist der Installationsprozess abgeschlossen und der Drucker steht systemweit zur Verfügung.
Abschluss der Installation
Starten Sie nun Ihr System neu, damit Dienste automatisch gestartet und Einstellungen gespeichert werden.
Nach dem Neustart öffnet sich der Q Pilot - Client kurz.
Der erste Ausdruck
Wenn Sie jetzt aus einem Programm drucken, können Sie den Xerox-Drucker auswählen. Bitte beachten Sie, dass standardmäßig die Farboption und doppelseitiger Druck aktiviert ist. Falls Sie schwarz-weiß drucken möchten, müssen Sie die Druckoptionen entsprechend anpassen.
Ändern Sie dazu im Druckdialog den Punkt ‚Kopien & Seiten‘ in ‚Xerox Funktionen‘, passen Sie hier die entsprechenden Optionen an und senden Sie über ‚Drucken‘ die Daten an das System. Nachdem Sie den Job gedruckt haben, öffnet sich der Q Pilot – Client und zeigt den lokal erhaltenen Druckauftrag an.
Geben Sie nun Ihre Anmeldedaten ein. Die Authentifizierung erfolgt gegen den zentralen Windows Verzeichnisdienst der Hochschule.
Drücken Sie auf Absenden, um den Druckjob an den Q Pilot - Server zu übergeben. Nach erfolgreicher Übermittlung verschwindet das Dokument aus der Liste.
Überprüfung der Druckaufträge
Die gedruckten Seiten werden bis zum Ausdruck für vier Tage auf dem Q Pilot - Server gespeichert. Über die Eingabe der Adresse https://hsrtprint3.reutlingen-university.de gelangen Sie auf das Druckportal.
Melden Sie sich dort mit Ihrem Hochschul-Login und Passwort an
Über ‚Druckaufträge‘ können Sie ihre Druckaufträge einsehen und verwalten.