Allgemeines
Gerät einschalten
Das Gerät verfügt über einen „Wake-Up“-Schalter. Sollte sich das Gerät im Standby-Modus befinden, können Sie es über den grünen Knopf wieder „aufwecken“.
Sprache wählen
Sie können die Sprache für das Terminal und für das Gerät auswählen.
Am Terminal geschieht dies mit den Tasten F1 und F2:
Am Gerät über die Sprachauswahl-Taste:
Freigeben der Betriebsarten
Zum Freigeben der Betriebsarten am Drucker führen Sie bitte Ihre CampusCaRT ein.
Die Karte ohne Druck in den roten Kartenschlitz gleiten lassen. Das Terminal nimmt die Karte sofort an und transportiert sie ins Geräteinnere, wo sie gelesen wird. Die Eingaberichtung der Karte ist für den Kartenleser irrelevant. Die Karte wird in allen vier Eingabemöglichkeiten erkannt.
Betriebsarten wählen
Die Betriebsarten werden nach dem Einlesen der Karte über die Softkeys F2 für „Kopieren & Scannen USB-Druck“ und F3 für den „Follow print“ gewählt.
Zum Wechsel zwischen den Betriebsarten muss die Karte über die „END“ Taste ausgeworfen werden.
Kopieren
- Einstellung des Terminals ist „Kopiermodus“.
- Auf dem Display des Druckers den Button „Kopieren“ drücken.
- Die Originale in den Vorlagenwechsler oder auf das Vorlagenglas legen.
- Am Display des Druckers die Einstellungen für das Kopieren vornehmen (Anzahl / Duplex / Größe/ Farbe usw.).
- Die grüne Start Taste rechts neben dem Display des Druckers drücken.
- Der Kopiervorgang startet.
- Während des Kopierens werden im Display des Kartenterminals die Kopien mitgezählt und das Kartenguthaben verringert sich.
- Die Kopien aus dem Ausgabefach des Druckers entnehmen.
- Mit der Taste „End“ am Kartenterminal den Vorgang beenden und die Karte entnehmen.
Sie können von jedem Rechner, der am Netzwerk der Hochschule Reutlingen angeschlossen ist (also auch Ihrem eigenen PC oder Laptop via VPN), Druckaufträge abschicken. Voraussetzung hierfür ist die Installation des Druckertreibers auf dem Gerät.
Den Druckertreiber für Mac und Linux finden Sie unter https://www.reutlingen-university.de/im-studium/lernzentrum/it-und-mediendienste/drucken-kopieren-scannen/. Installieren Sie diesen auf Ihrem Rechner.
Nach Installation des Druckertreibers können Sie aus Ihrer Anwendung heraus auf jedes Xerox-MFG drucken. Die Druckaufträge werden auf einen Druckserver übertragen und dort gespeichert. Anschließend können Sie zu Ihrem ausgewählten Xerox-MFG gehen und diese Druckaufträge vom Server abrufen und ausdrucken.
Nicht abgeholte Druckaufträge werden nach vier Tagen vom Server gelöscht.
Druckaufträge verwalten
Auf dem Webinterface können Sie Ihre Jobs administrieren und personalisieren, sowie Ihre Benutzerdaten
verwalten. Sie finden das Portal unter https://hsrtprint3.reutlingen-university.de/
Sie müssen sich mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort am System anmelden.
Drucken am Xerox-Gerät über Follow Print
Karte (wie oben beschrieben) in das Kartenlesegerät einführen und „Follow print“ (F3) auswählen.
Im Kopf der Auftragsliste stehen:
- Nummer des Druckjobs und Gesamtanzahl Ihrer Druckjobs
- Datum und Uhrzeit
- Kartenwert
Die Positionsdaten enthalten:
- Dokumentenname
- Datum und Zeit, wann der Druckauftrag erstellt wurde
- Anzahl Druckseiten
- Gesamtkosten
Wählen Sie den gewünschten Druckauftrag mit den Pfeiltasten nach unten bzw. oben aus. Die aktuelle Auswahl ist weiße Schrift auf schwarzem Grund.
Den Druckjob starten Sie mit dem Softkey F3
Sie können auch alle Aufträge gemeinsam über den Softkey F4 ausdrucken.
Der Druckjob wird ausgeführt. Solange der Auftrag in Bearbeitung ist, wird eine animierte Grafik im Terminaldisplay angezeigt.
Die gedruckten Seiten werden nach Format und Farbmodus gelistet und das neue Guthaben entsprechend angezeigt.
Nach Beendigung des Druckjobs bewirken Sie die Ausgabe Ihrer Karte mit „END“.
Direktdruck vom USB-Stick
Sie können druckfertige Dateien (z.B. *.pdf, *.txt, *.jpg, *.tiff, …) auch direkt von einem USB-Stick aus drucken.
Der erste Schritt ist die Karte (wie oben beschrieben) in das Kartenlesegerät einzuführen.
Dann „Kopieren & Scannen & USB-Druck“ (F2) wählen.
Jetzt den USB-Stick am Anschluss links von der Anzeige anschließen.
Am Display des Druckers erscheint die Auswahl zwischen „Scanausgabe: USB“ und „USB-Direktdruck“.
„USB-Direktdruck“ wählen.
Die zu druckende Datei in der angezeigten Liste anwählen. (Es werden nur direkt druckbare Dateien angezeigt!)
Die Druckeinstellungen wie Farbe, Seitenaufdruck, Papierquelle und Auflage wählen und die grüne Start-Taste rechts vom Display des Druckers zum Starten des Auftrags betätigen.
Die gedruckten Seiten werden nach Format und Farbmodus gelistet und das neue Guthaben wird entsprechend angezeigt.
Nach Beendigung des Auftrags können weitere Aufträge über „Durchsuchen“ aus der Liste gewählt oder die CampusCaRT durch „END“ aus dem Terminal ausgegeben werden.
Scannen
Es stehen zwei Scanoptionen zur Verfügung.
Für beide muss nach Eingabe der CampusCaRT zuerst die Option „Kopieren & Scannen & USB-Druck“ (F2) gewählt werden.
Scanausgabe: Server
Auf dem Display des Druckers den Button „Scanausgabe: Server“ drücken.
Die Originale in den Vorlagenwechsler oder auf das Vorlagenglas legen.
Am Display des Druckers die Einstellungen für das Scannen vornehmen (Duplex / Größe/ Farbe usw.).
Die grüne „Starten“ Taste oben rechts im Display des Druckers drücken.
Während des Scannens werden im Display des Karten Terminals die Scans mitgezählt.
Es erfolgt keine Berechnung.
Die Scans können nach Anmeldung im Druckportal (https://hsrtprint3.reutlingen-university.de/) dort unter Dienste > Scans heruntergeladen werden. Scans werden auf dem Server vier Tage vorgehalten.
Mit der Taste „END“ am Kartenterminal den Vorgang beenden und die Karte entnehmen.
Scanausgabe auf einen USB-Stick
Den USB-Stick am Anschluss links von der Drucker-Anzeige anschließen
Auf dem Display des Druckers den Button „Scanausgabe: USB“ wählen.
Die Originale in den Vorlagenwechsler oder auf das Vorlagenglas legen.
Am Display des Druckers die Einstellungen für das Scannen vornehmen (Duplex / Größe/ Farbe usw.).
Die grüne Start-Taste rechts vom Display des Druckers drücken.
Während des Scannens werden im Display des Karten Terminals die Scans mitgezählt.
Es erfolgt keine Berechnung.
Die Scans werden auf Ihrem USB-Stick gespeichert.
Mit der Taste „END“ am Kartenterminal den Vorgang beenden und die Karte entnehmen.